PRESSEMITTEILUNG
ADAC GT MASTER ZANDVOORT 7 - 9 JUIN 2024
Zweites Rennwochenende der ADAC GT MASTER 3&4 in Zandvoort
FREIE TESTS: 7. Juni 2024
Wir dachten, wir würden mit einem großen Vorteil nach Zandvoort kommen, da wir dort einige Wochen zuvor getestet hatten. Die völlig unterschiedlichen Wetterbedingungen machten uns jedoch schnell einen Strich durch die Rechnung. Die Einstellungen des BMW M4GT3 waren für dieses Wetter nicht geeignet, was sich auch bei den drei BMW M4GT3, die in der DTM eingesetzt wurden, bestätigte.
Dennoch konnte Grégory de Sybourg in den beiden Sessions mehrere Runden fahren und Erfahrungen sammeln.
QUALIFIZIERUNG RENNEN 1: 8. Juni 2024.
Grégory wurde für das Qualifying Nr. 1 eingeteilt, das später am Tag die Startaufstellung für Rennen 1 festlegen sollte. In seiner ersten Runde fuhr der Dimab Motorsport-Fahrer eine Zeit, die 1,5 Sekunden schneller war als die Referenzzeit vom Vortag und bewies damit, dass das Team die richtigen Einstellungen vorgenommen hatte. In seiner zweiten Runde, als er versuchte, seine Leistung mit der Traktionskontrolle zu optimieren, unterlief ihm eine Fehleinschätzung, die zu einem Dreher führte. Am Ende belegte er den 11.
RENNEN 1: 8. Juni 2024
Grégory de Sybourg startet sehr gut in das erste Rennen und kann schnell eine Position gutmachen. Der Freiburger kämpfte während seines gesamten Stints um die Top 10 und konnte noch eine weitere Position gutmachen. Schließlich übergab er den BMW M4 GT3 an seinen Teamkollegen Edourdo Cosenteng auf Platz 9. Edouardo baute seine Hinterreifen zu stark ab und musste trotz seiner Bemühungen einige Plätze einbüßen.
QUALIFIKATION RENNEN 2: 9. Juni 2024
Aufgrund des Abwechslungssystems war es Edourado, der sich für Rennen 2 qualifizierte. Er belegte einen ermutigenden achten Platz.
RENNEN 2: 9. Juni 2024
Die beiden BMW M4 GT3 des FK Performance-Teams sorgen zu Beginn des Rennens für ein Spektakel. Maxime Oosten übernahm schnell die Führung, während Grégory de Sybourgs Teamkollege Edouardo Coseteng den dritten Platz belegte. Ein Zwischenfall störte jedoch das Rennen des Autos #10. Auf seiner Runde zur Box verlor Cosenteng fast 4 Sekunden, da er von zwei Konkurrenten blockiert wurde, die zuvor für den Fahrerwechsel angehalten hatten und vor ihm wieder herauskamen. Grégory de Sybourg ging als Sechster auf die Strecke, um das Rennen zu beenden.
RENNEN 2: 9. Juni 2024
Die beiden BMW M4 GT3 des Teams FK Performance sorgen zu Beginn des Rennens für ein Spektakel. Maxime Oosten übernahm schnell die Führung, während Grégory de Sybourgs Teamkollege Edouardo Coseteng auf Platz 3 landete. Ein Zwischenfall störte jedoch das Rennen des Autos #10. Auf seiner Runde zur Box verlor Cosenteng fast 4 Sekunden, da er von zwei Konkurrenten blockiert wurde, die zuvor für den Fahrerwechsel angehalten hatten und vor ihm wieder herauskamen. Grégory de Sybourg ging als Sechster auf die Strecke, um das Rennen zu beenden.
In seiner Auslaufrunde verlor Grégory zwei Plätze, da seine Reifen noch nicht auf Temperatur waren. Danach legte er einen guten Rennrhythmus vor und hielt mehrere Runden lang gegen den Champion des ADAC GT Masters 2023, den Finnen Elias Seppönen, an. Schließlich fand der Mercedes-Fahrer in der vorletzten Runde die Lücke. Grégory de Sybourg beendete das Rennen auf dem 9. Platz und holte damit seine ersten Punkte in der Meisterschaft.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
Grégory de Sybourg: "Ich muss noch mehr Konstanz im Auto haben und konsequenter an ein Rennwochenende herangehen. Ich bin sehr nah dran, unter den fünf schnellsten Fahrern der Meisterschaft zu sein, aber ich muss es schaffen, alle Elemente zusammenzubringen. Ich weiß, dass ich es schaffen kann. Jetzt, da ich meine Lehrabschlussprüfungen abgeschlossen habe, kann ich mich voll und ganz darauf konzentrieren".
Nächstes Rennen: Nürburgring 12-14 Juli 2024
ADAC GT MASTER ORSCHERSLEBEN 26. - 28. APRIL 2024
Première course en ADAC GT MASTER au volant d'une BMW M4 GT3
ESSAIS LIBRES : 24 & 25 AVRIL 2024
Le jeudi, nous avons eu à disposition 4 heures de roulage. Malheureusement, nous n’avons pu rouler que 2 heures en raison d’une météo capricieuse lors de la première séance et d’un problème mécanique lors de la deuxième séance.
Cependant avec mon équipier Edourado Coseteng, nous avons mis à profit ces 2 heures pour régler notre voiture en vue de la qualification du samedi.
QUALIFICATION COURSE 1
C’est à Edouardo que revient la 1ère qualification qui va compter pour le départ de la course 1 dans l’après-midi. Il s’en sort très bien en eGectuant le 5ème temps. A noter que l’autre voiture du team arrache la pole position avec Maxime Oosten au volant.
COURSE 1
Le départ de cette course est donné sous le soleil enfin revenu. Edouardo accomplit un solide relais et remet la voiture #10 au pilote DIMAB Grégory de Sybourg en 2ème position. Il eGectue un des meilleurs arrêts au stand et entame sa première course en ADAC GT Master.
Il va commettre une erreur dans son troisième tour, au virage N°2 en étant trop optimiste sur sa vitesse d’entrée. Petite erreur, mais grande conséquence. Il se retrouve en 8ème position avec de surcroit une crevaison lente qui va provoquer son abandon.
QUALIFICATION COURSE 2
Après la désillusion de la course 1, Grégory retrouve toute sa confiance pour cette qualification, qu’il va très bien entamer en étant un des plus rapides en début de séance. Cependant, il se rapproche trop près des voitures qui le précède, et celles-ci vont le gêner à l’attaque des ses 2 tours où les pneus Pirelli délivrent tout leur potentiel. Par conséquent, il se qualifie en 12ème position avec un écart de 0,7 secondes par rapport au top 6 qui était à notre portée.
COURSE 2
C’est donc Grégory de Sybourg qui prend le départ de cette 2ème course. Il réussit un bon départ, et gagne d’entrée un rang en dépassant une Lamborghini. Il va ensuite exécuter une course propre, et rendre la BMW M4 GT3 #10 en 9ème position. Pour des raisons qui restent à éclaircir avec leur ingénieur, la voiture se dégrade très vite dans la deuxième partie de la course, et Edouardo Coseteng ne pourra pas défendre sa place dans le top 10. Au final, l’équipage Cosenteng/de Sybourg prendra la 11ème place.
CONCLUSIONS
Grégory de Sybourg, pilote Dimab Motorsport : « Cela reste un week-end positif. Bien sûr je dois encore beaucoup travailler pour ne plus faire de faute comme à la course 1, améliorer mon rythme en qualification et apprendre à tirer tout le potentiel de la BMW en course. Dès la semaine prochaine, je serai sur le simulateur de BMW à Munich et ensuite le 8 mai en test à Zandvoort ; je suis persuadé que je vais progresser ».
Prochain rendez -vous à Zandvoort pour les 3ème et 4ème manche ADAC GT Master du 7 au 9 juin 2024
22 avril 2024 ADAC GT MASTER AVANT COURSE
Communiqué d'avant course
Le pilote fribourgeois Grégory de Sybourg, s’apprête à franchir une nouvelle belle étape dans sa jeune carrière de pilote automobile. Il va disputer le très réputé championnat allemand ADAC GT MASTER au volant d’une BMW M4 GT3 du team allemand FK Performances.
Après s’être préparé physiquement durant tout l’hiver, et également avoir travaillé avec sa nouvelle coach mentale Liz Clerc et son habituel manager Benoît Morand, le pilote DIMAB Motorpsort est prêt pour sa première course sur le circuit allemand de Oschersleben les 26-27- 28 avril prochain.
Avec son coéquipier, le pilote Philippin Edouardo Coseteng, ils vont aaronter les 15 autres voitures inscrites aux championnats, représentant les marques Aston Martin, Audi, Ferrari, Lamborghini, Mercedes, Porsche. A noter que le team FK Performance est l’équipe qui représentera inoaiciellement la marque BMW. Toutes ces marques auront en majorité de jeunes pilotes catégorisés silver par la FIA, et qui ont tous comme objectif d’obtenir un volant d’usine.
Le week-end sera passablement chargé, avec 4 heures d’essais libre le jeudi, et ensuite 2 x 1 heure d’essais oaiciels le vendredi. Le samedi se déroulera la 1ère qualification suivie de la première course. Le dimanche verra le même schéma avec la 2ème qualification et la 2ème course.
La durée d’une course est d’une heure, chaque pilote conduisant environ 30 minutes. Ils se partageront également les qualifications.
La course sera à suivre en direct sur la chaîne allemande Sport1 le samedi dès 15 :00 et le dimanche dès 15 :00 également.
A noter que la TELE, va fournir un gros eaort cette année en retransmettant les 6 week-end de course avec à chaque fois les 2 courses du meeting ainsi que les commentaires de Grégory de Sybourg avant la course et après la course. Un communiqué avec les heures de retransmission vous parviendra très prochainement.
Grégory de Sybourg « je suis prêt et j’ai hâte d’en découdre. Les essais de pré-saison se sont bien déroulés, et avec mon team et mon équipier Edouardo nous sommes confiants pour aller chercher un bon résultat dès cette première course. En tant que pilote Dimab Motorsport je suis fier de piloter une BMW M4GT3 »
2023
ULTIMATE CUP SÉRIE PAUL RICARD 24-26 NOVEMBRE
Karen Gaillard und Grégory de Sybourg Vizemeister...
Letztes Treffen der Ultimate Cup Series-Saison für Karen Gaillard und Grégory aus Sybourg im Süden Frankreichs auf der Rennstrecke von Castellet. Bei diesem Rennen ging es um einen Platz auf dem letzten Podium der Meisterschaft, doch zuvor mussten sie ihren Platz in einem Feld von 35 Autos, gemischt mit LMP3- und Nova NP02-Fahrzeugen, finden. Auf dem Papier kassiert die Nova NP02-Serie, in der das Duo Gaillard de Sybourg antritt, den LMP3-Autos pure Leistung. Dennoch zeigten die beiden Freiburger Hoffnungsträger trotz einiger Bremsprobleme, die ihnen bei diesem Treffen zu schaffen machten, eine hervorragende Leistung. Als Vierzehnter im Qualifikationstraining und Zweiter im Nova NP02 absolvierten die beiden Dimab by ANS-Fahrer ein mustergültiges Rennen. Am Steuer fuhr Karen Gaillard zu Beginn sehr schnelle Runden und übernahm die Führung der 33 Autos auf der Strecke. Am Ende ihres Stints übergab sie das Steuer an Gregory de Sybourg, der trotz der vorgeschriebenen Strafzeit für unsere beiden jungen Fahrer ein hohes Tempo beibehielt, um mit den Spitzenreitern in Kontakt zu bleiben. Als der Nova NP02 DIMAB in der letzten der vier Rennstunden trotz zusätzlicher Strafen auf dem dritten Platz (NP02) und dem fünften Platz in der Gesamtwertung ankam, überquerte er die Zielflagge. Mission erfüllt, mit einem neuen Podium und vor allem dem zweiten Platz in der Meisterschaft.
Nicolas Schatz (Teammanager DIMAB Motorsport by ANS)
In diesem letzten Rennen der Saison holten Karen und Grégory das Beste aus dem Nova DIMAB heraus. Sie absolvierten ein nahezu perfektes Rennen, machten keine Fehler und hatten zusätzlich die Intelligenz, während einer kompletten Gelbphase aufgetankt zu haben. Ich gratuliere ihnen, dass sie am Ende ihrer ersten Saison den 2. Platz in der Meisterschaft gewonnen haben.
Gregor von Sybourg
Wir begannen das Treffen in einer etwas anderen Konfiguration als sonst, da Karen nicht von Anfang an an der Rennstrecke sein konnte, aber das änderte letztendlich nichts an unseren Testergebnissen. Dadurch konnte ich meinerseits gut an meinem Bremsverhalten arbeiten. Im Qualifying habe ich Q1 und Q3 absolviert, während Karen sich um Q2 gekümmert hat. Diese Tests fanden nachts statt, es war kalt, was uns durch die Erwärmung unserer Vorderreifen ein wenig belastete. Dennoch qualifizierten wir uns, basierend auf dem Durchschnitt unserer jeweiligen Zeiten, für den zweiten Platz im Nova. Im Rennen hatte Karen einen hervorragenden Start, der uns an die Spitze brachte, und während unserer Staffeln behaupteten wir den dritten Platz, gleichbedeutend mit dem zweiten Platz in der Nova-Meisterschaft.
Karen Gaillard
Nach einem guten Qualifying starteten wir als zweiter Nova, aber insgesamt als vierzehnter, was nicht unbedingt einfach ist, wenn man bedenkt, dass mehr als dreißig Autos am Start waren. Zum Glück verlief alles gut, ohne dass es zu Zusammenstößen kam. Ich fand schnell einen guten Rhythmus, der mich an die Spitze heranbrachte, bis ich die Führung übernahm. Dann übergab ich das Steuer an Grégory, der ebenfalls hervorragende Stints hatte. Wir wurden Dritter und Zweiter in der Meisterschaft. Ich denke, wir können stolz auf unser Rennen in Castellet und insgesamt auf unsere Saison sein, in der Grégory und ich gute Fortschritte gemacht haben.
ULTIMATE CUP MAGNY-COURS SERIES 27.–29. OKTOBER
Karen Gaillard und Grégory de Sybourg schlecht bezahlt...
Die fünfte Runde der Ultimate Cup Series, die auf der Rennstrecke Magny-Cours ausgetragen wurde, belohnte die Bemühungen von Karen Gaillard und Grégory de Sybourg nicht angemessen. Auf einer Strecke mit sehr wechselnden Gripbedingungen hatten die beiden DIMAB by ANS-Fahrer Schwierigkeiten, den richtigen Reifendruck für ihren Nova NP02 zu bestimmen. Eine Auswirkung, deren Ursache sich auf das Ergebnis der Qualifikationsprüfungen, die sie auf dem 6. Platz beendeten, niederschlug. Ein vernachlässigbares Handicap bei einem 4-Stunden-Rennen. Am Steuer mit gesenkter Flagge legte Grégory de Sybourg einen außergewöhnlichen Flug hin. Der junge Freiburger übernahm schnell die Führung in der Nova-Kategorie, bevor er die Gesamtleitung der Operationen übernahm. Er baute einen erheblichen Abstand zu seinen Verfolgern auf, wurde jedoch durch das Einfahren des Safety-Cars in seinem Schwung gebremst und verlor seinen Vorsprung. Ihrerseits übernahm Karen Gaillard und fuhr auch einige schnelle Runden, aber leider waren die berühmten Strafen von einer Minute zehn bei jedem Stopp der Nova Suisse angesichts der Bedingungen dieses Rennens sehr teuer, und das ist alles Den gleichen zufriedenstellenden 4. Platz belegten die beiden DIMAB-Fahrer.
Nicolas Schatz (Teammanager DIMAB Motorsport by Dimab)
Dieses Magny-Cours-Rennen war eine echte Herausforderung für das Team und die Fahrer, da die Streckenbedingungen so wechselhaft waren. Wir haben an zwei Tagen alles erlebt: Regen, abtrocknende Strecke und Nachtrennen. Diese schwierigen Bedingungen und die Strafen, die Grégory und Karen aufgrund ihres Status als Silberpiloten absitzen müssen, veranschaulichen ihre Leistung, die ich dennoch als sehr ermutigend betrachte. Es gibt noch ein Treffen, um vielleicht einen Sieg zu erringen.
Gregor von Sybourg
Unser Rennen wurde durch die Qualifying-Trainings geprägt, die wir aufgrund der schlechten Wahl des Reifendrucks nicht optimierten. Der Start von Platz 6 hat mir sehr gut gefallen. Es war viel Bewegung vor mir, was mir den ersten Platz in der Gesamtwertung ermöglichte. Ich habe den Abstand zu meinen Verfolgern vergrößert, um unser Strafhandicap auszugleichen. Leider machte das Safety-Car diesen Vorteil zunichte. Dann wechselten Karen und ich uns am Steuer ab und wir verloren noch etwas Zeit, als es zu einem Zusammenstoß mit einem anderen Auto kam, das auf mich auffuhr und meinen Hinterreifen zerplatzte. Es war nicht allzu schlimm, ich konnte zur Reparatur an die Box zurückkehren und wir fuhren wieder das gleiche Tempo. Letztendlich belegten wir den 4. Platz, nachdem wir Runden gefahren waren, die mit den Besten vergleichbar waren, aber leider sind die Strafen für Karen und mich durch unseren Status als Silber/Silber-Fahrer sehr bestrafend. Wir freuen uns auf das nächste Rennen in Le Castellet.
Karen Gaillard
Ich werde mich an dieses Treffen in Magny-Cours erinnern, dass es reich an Erfahrungen war. Die Streckenbedingungen waren sehr wechselhaft, Regen/trocken/ölig-nass. Eine Situation, die für alle gültig war, aber für mich war es wirklich eine Premiere. Aufgrund dieser Grip-Veränderungen verlief mein Qualifying weniger gut als in den vorherigen Rennen. Ich habe etwas zu lange mit dem Wechsel auf Slick-Reifen gewartet, was mein Q3 schlechter gemacht hat. Zu Beginn des Rennens hatte Greg einen großartigen Start und vergrößerte den Abstand zu unseren Konkurrenten, was entscheidend für den Ausgleich des Zeithandicaps aufgrund der Strafen ist, die wir bei jedem Stopp absitzen müssen. Leider machte das Safety-Car alle seine Bemühungen zunichte. Dann habe ich übernommen und obwohl wir ein sehr gutes Tempo gefahren sind und den bestmöglichen Job gemacht haben, sind wir Vierter geworden.